Newsletter 2023#1

Das Frühlingssemester hat gestartet

Die ersten Kurse sind angelaufen und schon wird in unseren Räumlichkeiten fleissig gemalt, gezeichnet, geformt und performt. Neu und aktuell ist unser Kinderatelier am Samstag und unser Haetti-Projekt mit Marina Tomic. Dazu aber am Schluss noch mehr. Glücklicherweise starten nicht alle Kurse ganz so früh und man kann sich noch anmelden. Glück gehabt! Denn die Themen sind sehr verlockend: Du willst Figuren zum bewegen bringen? Oder Momente mit der Kamera einfangen? Oder mit Sonnenlicht geheimnisvolle Schattenbilder auf Papier einfangen? Das alles ist im K'Werk Zug möglich. Schau rein und entdecke unsere Kurse! 

Animation und Ton

In diesem Kurs kreierst du deine eigenen, frei erfundenen Wesen und Objekte und erweckst sie zum Leben! Du führst Regie, filmst und vertonst deinen eigenen Film.

  • 10 – 14 Jahre
  • Montag – Freitag, 10:00 – 16:00 Uhr
  • 24. – 28. April 2023, 5 x 6 Std.
  • CHF 390.- inkl. Material
  • Picknick für’s Mittagessen und evtl. Musikinstrumente mitbringen
  • Kursleitung: Rahel Ilona Eisenring, Illustratorin zusammen mit Larissa Odermatt, Filmemacherin und Fotografin

 

Fotografie

Möchtest du tolle Fotos knipsen und Tipps und Tricks von Fotograf:innen kennenlernen? Dann bist du hier genau richtig: Lerne die Funktionen und Möglichkeiten der Kamera kennen, Licht und Schatten lesen, den richtigen Bildausschnitt wählen und dein Motiv optimal in Szene setzen!

  • ab 11 Jahre
  • Samstag, 09:00 – 13:00 Uhr
  • 6. – 20. Mai 2023, 3 x 4 Std.
  • CHF 190.- inkl. Material
  • kleines z’Nüni mitbringen
  • Kursleitung: Tanja Gschwandl, Fotografin

 

Geisterbilder in blau

In diesem Kurs lernst du das Verfahren Cyantypie kennen. Dabei erproben und spielen wir mit den unterschiedlichsten Belichtungsmaterialien. Du wirst staunen, was für geheimnisvolle blaue Schatten- und Geisterbilder das Sonnenlicht auf das Papier zaubert!

  • ab 12 Jahre
  • Samstag, 13:00 – 17:00 Uhr
  • 3. – 17. Juni 2023, 3 x 4 Std.
  • CHF 190.- inkl. Material
  • Kursleitung: Theres Steiner, Grafikerin und Kunstvermittlerin

 

Hommage an Haetti

Grafiker, Schriftgestalter und Maler Walter F. Heattenschweiler

Wer in der Stadt Zug lebt, ist seinem Schaffen sicher schon begegnet. Insbesondere in unserem Logo ist er verankert, das aus Teilen seiner Schriften besteht. So sind wir auch an dem momentan laufenden Hommage in Zug am Rahmenprogramm beteiligt.

Inspiriert von einem experimentellen Workshop vom K'werk Zug und von der Ausstellung «Haettenschweiler von A-Z» im Museum für Gestaltung Zürich tauchten 3 Jugendliche mit Marina Tomic in die analoge Welt der Buchstaben, Typographien und Kommunikation des Zuger Gestalters ein und führen zwei Performances auf.

Haetti Performance «Crescendo»

Für die digitale Audioperformance kreierten wir ein neues Setting, innerhalb welchem drei Schreibmaschinen vermeintlich den Takt angeben. Die Maschinen selbst werden jedoch als Objekte im Raum platziert und bleiben statisch und stumm, während der Klang der projizierten Audioaufnahme im Hintergrund an eine Zeit erinnert, in der der Künstler und Schriftengestalter selber tätig war.

Die digitale Performance fand anlässlich der Eröffnung im Rahmen einer Stadtführung am 9. März im ehemaligen Hirschensaal statt. Die Dokumention des Prozesses findest du auf unserem Vimeo-Kanal.

Haetti Performance «Kartonage»

Du hast die letzte Performance verpasst? Du hast Glück, denn morgen findet der zweite Teil statt:

Samstag, 18. März, Hirschensaal, 16:00 Uhr

Wir freuen uns, wenn du vorbei kommst und mit uns die Darbietung geniesst. Und danach noch bitz plauderst.

Euer K'werk Zug-Team


Zur Gesamtübersicht

Newsletter abonnieren