Nach jedem Semester findet in der Bildschule eine öffentliche Werkschau statt, an der die Kinder und Jugendlichen ihre Werke präsentieren. Gleichzeitig ist die Werkschau eine gute Möglichkeit mit den Kursleitenden und der Schulleitung ins Gespräch zu kommen, um das Angebot und die Anliegen der Bildschule umfassender kennenzulernen.
Wir freuen uns über den Besuch am neuen Standort an der Zeughausgasse 9 vom Samstag 24. Juni 2023 zwischen 13–16 Uhr. Gleichzeitig wünschen wir viel Vergnügen beim Online-Durchstöbern der vielen Impressionen aus dem vergangenen Semester.
Euer K’werk Zug-Team
Per Mouseover Fotosequenzen hinter Einstiegsbild aktivieren und Navigation mit Pfeiltasten beachten.
ab 10 Jahre
21. Februar–21. Juni 2023, 15 x 2 Std.
6–9 Jahre
25. Februar–10. Juni 2023, 12 x 2 Std.
9–14 Jahre
1. März–5. April 2023, 6 x 2,5 Std.
ab 11 Jahre
6.–20. Mai 2023, 3 x 4 Std.
9–14 Jahre
3. Mai–21. Juni 2023, 8 x 2,5 Std.
ab 10 Jahre
4.–25. März 2023, 4 x 4 Std.
Jugendliche 16+
Marina Tomic, Künstlerin und Theaterpädagogin
ab 16 Jahre
Marina Tomic, Künstlerin und Theaterpädagogin
11–16 Jahre
24.–27. April 2023, 4 x 6 Std.
ab 4–6 Jahre
25. Februar–10. Juni 2023, 12 x 2 Std.
10–14 Jahre
24.–28. April 2023, 5 x 6 Std.
Rahel Ilona Eisenring, Illustratorin zusammen mit Larissa Odermatt, Filmemacherin und Fotografin
ab 12 Jahre
1-Tagesworkshop
Theres Steiner, Grafikerin und Kunstvermittlerin
Hinter dem seltsamen Wort «Cyanotypie» steckt eine blaue Welt aus den Anfängen der Fotografie, deren einfachen Zutaten eine ungefährliche Chemikalie, das Sonnenlicht und Wasser sind. In diesem Kurs lernst du das Verfahren kennen und stellst eigene Cyanotypien her. Dabei erproben und spielen wir mit den unterschiedlichsten Belichtungsmaterialien. Du wirst staunen, was für geheimnisvolle blaue Schatten- und Geisterbilder das Sonnenlicht auf das Papier zaubert! Es muss nicht immer Blau sein: Im zweiten Teil des Kurses experimentieren wir mit Pflanzen-Suden und Bleichmittel an der Farbe experimentiert.
ca. 7–12 Jahre
Samstag, 22. April 2023, 13:15–15:15 Uhr
Erika Wagner
Linien können...
... tanzen, hüpfen, schleichen, zögern, flitzen, Umwege gehen oder Schlaufen ziehen.
Aus einem Gewirr von Linien erweckst du mit deiner Fantasie fremdartige Wesen zum Leben. Wie bewegen sie sich fort und welche Spuren hinterlassen sie? Wo wohnen sie? Und wie lassen sie sich wieder verstecken?
Alle Fotos wurden während des vergangenen Semesters im Rahmen des Unterrichts an der Bildschule K’werk Zug aufgenommen. ©K’werk Zug.